Alleinarbeiterschutz mit SOS24Aid-144
Alleinarbeiterschutz,  Alarmierung und Nothilfe-Organisation, bewährt seit über 20 Jahren

Regelmässige Wartung und Probenotrufe

❗ Hinweis: Falls Sie über einen AidComm-Wartungsvertrag verfügen, sind Probenotrufe bereits in den Wartungsmassnahmen enthalten. In diesem Fall ist keine separate Durchführung erforderlich - jedoch immer möglich und auch für Schulungszwecke der Anwender empfohlen.

Ohne Wartungsvertrag: Wir empfehlen Ihnen jährlich mit jedem Gerät zusammen mit den Anwendern einen Probenotruf durchzuführen. 

Um die Funktionsfähigkeit Ihrer Notrufgeräte sicherzustellen, empfehlen wir, mindestens einmal jährlich gemeinsam mit den Nutzern einen Probenotruf durchzuführen. Dies trägt dazu bei, die Abläufe im Notfall zu optimieren und die Einsatzbereitschaft der Geräte zu gewährleisten.


Durchführung eines Probenotrufs

  • Sie können jederzeit mit einem einzelnen Notrufgerät einen Probenotruf ohne Voranmeldung auslösen.
  • Wichtiger Hinweis: Informieren Sie sofort im Gespräch, dass es sich um einen Probenotruf handelt, um unnötige Einsätze zu vermeiden.
  • Die hinterlegten Sofort-Informationen per SMS oder E-Mail werden auch bei einem Probenotruf automatisch versendet.
  • Ein Aufgebot der hinterlegten Nothelfer erfolgt bei einem Probenotruf nicht.


Probenotruf-Planung für mehrere Geräte

  • Falls Sie mehrere Notrufgeräte im Einsatz haben, sollten die Probenotrufe über das Jahr hinweg verteilt werden. Dies stellt eine gleichmässige Funktionsprüfung aller Geräte sicher und gewährleistet, dass die Kapazitäten der Notrufzentrale vorrangig für echte Notfälle verfügbar bleiben.
  • Alternativ kann ein „Probenotruf-Test-Termin“ mit dem SOS24Aid-Team vereinbart werden. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür per E-Mail an info@SOS24Aid.ch.

Für weitere Informationen oder Unterstützung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!